Die Wohngebäude-Versicherung und die Hausratversicherung decken unterschiedliche Bereiche eines Haushalts ab. Die Wohngebäude-Versicherung ist darauf ausgerichtet, Schäden am Gebäude selbst zu versichern. Dazu gehören:
- Strukturelle Elemente wie Wände, Dächer und feste Fußböden.
- Fest eingebaute Objekte wie Heizungsanlagen, fest installierte Badezimmerausstattungen.
- Garagen, Wintergärten oder fest mit dem Haus verbundene Terrassen.
- Schäden durch bestimmte Gefahren, etwa Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion), Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Die Hausratversicherung deckt das bewegliche Eigentum in einem Haushalt ab.
- Möbel, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
- Kleidungsstücke, Schmuck und andere persönliche Gegenstände.
- Gegenstände außerhalb der Wohnung im Rahmen der Außenversicherung.
- Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus nach einem Einbruch, Feuer, Leitungswasser sowie Naturereignisse wie Sturm und Hagel.
Für Haus- oder Wohnungseigentümer ist es oftmals sinnvoll, beide Policen abzuschließen, um im Schadensfall sowohl für das Gebäude als auch für das darin befindliche Eigentum abgesichert zu sein.