Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung schützt den Eigentümer eines Hauses vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens. Abgesichert ist das gesamte Gebäude einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände. In der Regel sind Schäden durch folgende Gefahren abgedeckt: Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion, Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel, Leitungswasser, Überspannung. Der Versicherungsschutz kann durch zusätzliche Vertragselemente erweitert werden, beispielsweise für Schäden durch Überschwemmung, verursacht durch Starkregen oder Hochwasser. Zusätzlich dazu wird sie auch die Kosten für den Abbruch des Gebäudes, die Aufräumarbeiten und die Sicherung des Grundstücks tragen.
Wohngebäudeversicherung Fragen
- Wie deckt die Wohngebäude-Versicherung Feuerwehreinsätze ab?
- Sind zwei Wohngebäude-Versicherungen für ein Gebäude möglich?
- Unterschied Wohngebäude-Versicherung und Hausratversicherung
- Zürs Zone in der Wohngebäude-Versicherung
- Was ist der Realgläubiger in der Wohngebäude-Versicherung?
- Wann endet die Feuerrohbauversicherung und wie geht sie in die Wohngebäude-Versicherung über?