In der Wohngebäude-Versicherung ist die Feuerrohbauversicherung zumeist bis zur Fertigstellung des Gebäudes oder bis zum Ablauf der im Versicherungsvertrag festgelegten Bauzeit gültig. Bei der Wohngebäude-Versicherung, die neben Feuer auch weitere Risiken wie Leitungswasser, Sturm und Hagel abdeckt, ist die Feuerrohbauversicherung oft als kostenfreier Baustein während der Bauphase enthalten.
Die Überführung vom Rohbau zur regulären Wohngebäude-Versicherung erfolgt meistens automatisch und bedarf keiner gesonderten Mitteilung an die Versicherungsgesellschaft, sofern der Übergang in den Bedingungen so vorgesehen ist. Wird das Gebäude vor Ablauf der Bauzeit fertiggestellt, sollte der Versicherungsnehmer die Versicherungsgesellschaft umgehend informieren, damit der Versicherungsschutz auf die Wohngebäude-Versicherung umgestellt werden kann. Dies ist entscheidend, da die Feuerrohbauversicherung nicht die vollständigen Leistungen einer Wohngebäude-Versicherung bietet und somit ab Fertigstellung ein umfassenderer Schutz notwendig wird.
Im Falle einer Verlängerung der Bauzeit über die vereinbarte Dauer hinaus, muss eine Anpassung der Policendetails mit der Versicherungsgesellschaft besprochen werden, um weiterhin den notwendigen Versicherungsschutz zu gewährleisten.