Für ein unbebautes Grundstück ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung eine wichtige Absicherung. Obwohl keine Gebäude darauf stehen, besteht dennoch ein Haftungsrisiko für den Grundstücksbesitzer. Dies kann beispielsweise dann relevant werden, wenn Dritte auf dem Grundstück zu Schaden kommen, etwa durch Stolperfallen, herumliegende Gegenstände oder offene Gruben.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung deckt solche Risiken ab, indem sie für Schäden aufkommt, die auf dem Grundstück entstehen und für die der Eigentümer haftbar gemacht werden könnte. Sie übernimmt sowohl die Kosten für berechtigte Schadensersatzansprüche als auch die Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche.
Es ist daher für Eigentümer unbebauter Grundstücke ratsam, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich gegen potenzielle Haftpflichtansprüche zu schützen.