Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung ist in Deutschland zwar keine gesetzliche Pflicht, wird jedoch als unverzichtbar für jeden angesehen, der ein Grundstück oder eine Immobilie besitzt. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die entstehen können, wenn Dritte auf dem Grundstück zu Schaden kommen. Obwohl es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird es aus Risikomanagement-Sicht dringend empfohlen.
Bei vermieteten Immobilien kann es zudem von großer Bedeutung sein, da Vermieter für Schäden, die Mieter oder Besucher auf dem Grundstück erleiden, haftbar gemacht werden können. In einigen Fällen fordern auch Kreditinstitute den Abschluss einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung, wenn eine Immobilie finanziert wird.