Der Strafrechtsschutz innerhalb einer Rechtsschutz-Versicherung bietet Versicherten Unterstützung bei strafrechtlichen Auseinandersetzungen. Diese spezielle Form des Rechtsschutzes tritt in Kraft, wenn dem Versicherten eine strafbare Handlung vorgeworfen wird, sei es als Beschuldigter oder als Angeklagter in einem Strafverfahren.
Der Strafrechtsschutz deckt in der Regel folgende Bereiche ab:
-
Verteidigung gegen Strafvorwürfe: Sollte dem Versicherten eine Straftat vorgeworfen werden, übernimmt der Strafrechtsschutz die Kosten für einen Anwalt, der den Versicherten vor Gericht verteidigt.
-
Vorwürfe ohne vorsätzliches Handeln: Viele Strafrechtsschutzversicherungen greifen nur dann, wenn dem Versicherten vorgeworfen wird, eine Straftat ohne Vorsatz begangen zu haben. Das bedeutet, dass bei absichtlich begangenen Straftaten oftmals kein Versicherungsschutz besteht.
-
Übernahme der Gerichts- und Anwaltskosten: Zu den abgedeckten Kosten gehören nicht nur die Anwaltsgebühren, sondern auch Gerichtskosten, Kosten für Sachverständige, Zeugengelder und die Kosten des Gegners, sofern der Versicherte diese tragen muss.
-
Freispruch: Bei einem Freispruch trägt die Rechtsschutz-Versicherung in der Regel alle entstandenen Kosten. Bei einer Verurteilung kann es je nach Vertrag unterschiedliche Regelungen geben.
-
Berufung und Revision: Sollte der Versicherte in erster Instanz verurteilt werden und in Berufung oder Revision gehen wollen, übernimmt der Strafrechtsschutz auch hier die anfallenden Kosten, vorausgesetzt die Fortsetzung des Rechtsstreits hat Aussicht auf Erfolg.
-
Nebenklage: Falls der Versicherte Opfer einer Straftat wird und sich als Nebenkläger am Prozess beteiligen möchte, übernimmt der Strafrechtsschutz die hierfür anfallenden Kosten.
Es ist wichtig, den eigenen Vertrag genau zu prüfen, da es je nach Anbieter und Tarif unterschiedliche Leistungsumfänge und Einschränkungen geben kann. So gibt es beispielsweise oft Wartezeiten, bevor der Schutz in Kraft tritt, oder Ausschlüsse für bestimmte Delikte. Wer überlegt, einen Strafrechtsschutz abzuschließen, sollte sich im Vorfeld gründlich über die verschiedenen Angebote und deren Leistungen informieren.