Vorübergehende Ausschlüsse sind eine Möglichkeit, bei der bestimmte Erkrankungen zeitweise von der Deckung ausgeschlossen werden, bis die Katze für eine festgelegte Zeitspanne symptomfrei ist. Zum Beispiel könnte eine Versicherung eine Hauterkrankung temporär ausschließen und die Deckung später wieder aufnehmen, sobald die Katze eine Weile keine Symptome mehr zeigt.
Dauerhafte Ausschlüsse kommen bei chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Herzkrankheiten vor. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung nicht die Behandlung der spezifischen, dauerhaft ausgeschlossenen Krankheit, deckt jedoch weiterhin andere Erkrankungen oder Unfälle ab.
Hinsichtlich der Zusatzkosten gibt es die Möglichkeit, eine höhere Prämie zu zahlen, um bestimmte Vorerkrankungen abzudecken. Diese Option ist jedoch eher selten und variiert stark je nach Versicherer und der spezifischen Erkrankung der Katze. Katzenbesitzer sollten daher die Bedingungen und Konditionen genau prüfen, um die beste Versicherungslösung für ihre bereits kranke Katze zu finden.