In der Kfz-Versicherung gewähren manche Gesellschaften Personen mit einem Schwerbehindertengrad von 90% spezielle Tarife oder Rabatte aufgrund der damit verbundenen zahlreichen Vergünstigungen. Im Kontext der Kfz-Versicherung gibt es hierzu folgende Punkte zu beachten:
-
Behindertenrabatt: Einige Kfz-Versicherer gewähren Rabatte für Schwerbehinderte. Dieser Rabatt beruht auf der Annahme, dass Fahrer mit einer Schwerbehinderung oft vorsichtiger fahren und somit ein geringeres Risiko darstellen.
-
Höhe des Rabatts: Die genaue Höhe des Rabatts variiert je nach Versicherer und kann von der Art der Behinderung sowie weiteren individuellen Faktoren abhängig sein. Es ist nicht garantiert, dass jeder Versicherer einen Rabatt für einen Schwerbehindertengrad von 90% anbietet, aber es ist definitiv einen Blick wert.
-
Zusätzliche Leistungen: Manche Versicherer bieten nicht nur einen Rabatt an, sondern auch erweiterte Leistungen. Hierzu können besondere Assistance-Leistungen, erweiterte Deckungen oder auch ein kostenloser Schutzbrief zählen.
-
Steuerliche Vergünstigungen: Neben Vorteilen in der Kfz-Versicherung können Personen mit einem Schwerbehindertengrad von 90% auch steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, etwa eine Befreiung oder Ermäßigung der Kfz-Steuer.
-
Beantragung des Rabatts: Für die Gewährung eines Behindertenrabatts ist in der Regel die Vorlage des Schwerbehindertenausweises erforderlich. Einige Versicherer verlangen zudem regelmäßige Aktualisierungen oder Nachweise.
Es ist immer empfehlenswert, sich direkt bei den jeweiligen Kfz-Versicherern über die genauen Konditionen und Angebote für Schwerbehinderte zu informieren. Ein Vergleich verschiedener Angebote kann sich lohnen, um den bestmöglichen Tarif zu finden.