Der Preisunterschied zwischen Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen bei Kfz-Policen hängt von mehreren Faktoren ab und kann daher erheblich variieren. Grundsätzlich deckt eine Teilkaskoversicherung Schäden ab, die durch Ereignisse wie Diebstahl, Brand, Explosion, Zusammenstoß mit Tieren oder Naturgewalten wie Sturm und Hagel verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen schließt zusätzlich dazu auch selbstverursachte Schäden am eigenen Fahrzeug sowie Schäden durch Vandalismus ein.
Der Zusatzschutz der Vollkaskoversicherung kommt natürlich mit höheren Kosten. Wie viel teurer die Vollkasko im Vergleich zur Teilkasko ist, hängt von individuellen Faktoren wie dem Fahrzeugmodell, dem Alter des Fahrzeuges, dem Alter und Wohnort des Versicherten sowie der gewählten Selbstbeteiligung ab.
In vielen Fällen kann der Preisunterschied zwischen den beiden Versicherungsformen mehrere hundert Euro pro Jahr betragen. Jedoch gibt es auch Situationen, in denen der Unterschied geringer ausfällt, insbesondere wenn das zu versichernde Auto ein hohes Risiko für die Versicherung darstellt, unabhängig davon, ob es sich um eine Teilkasko- oder Vollkaskopolice handelt.
Zur genauen Ermittlung des Preisunterschieds ist es ratsam, Versicherungsangebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Online-Vergleichsportale bieten hierfür nützliche Werkzeuge, mit denen potenzielle Kunden die Preise und Leistungen mehrerer Versicherungen schnell und einfach gegenüberstellen können.