In der Kfz-Versicherung bezeichnen die Begriffe "Fahrer" und "Halter" zwei unterschiedliche Rollen. Der Fahrer ist die Person, die das Fahrzeug aktuell lenkt, wohingegen der Halter die Person ist, auf die das Fahrzeug offiziell zugelassen ist. Der Halter trägt die Verantwortung für das Fahrzeug, was bedeutet, dass er für TÜV-Untersuchungen, Steuern und die Versicherung zuständig ist.
Obwohl Halter und Hauptfahrer oft dieselbe Person sind, gibt es Situationen, in denen dies nicht der Fall ist. Ein gutes Beispiel hierfür sind Firmenfahrzeuge. Das Unternehmen ist in diesem Fall der Halter, aber der Mitarbeiter, der das Fahrzeug nutzt, ist der Fahrer.
Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Rollen hat auch Auswirkungen auf die Versicherungsprämie. In vielen Versicherungsverträgen kann festgelegt sein, wer das Fahrzeug fahren darf, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Deshalb ist es wichtig, diese Bedingungen genau zu kennen und zu beachten. Es kann auch der Fall sein, dass die Prämie beeinflusst wird, je nachdem, wer als Hauptfahrer eingetragen ist.
Das Verständnis der Rollen von Fahrer und Halter ist entscheidend, um die versicherungs- und rechtlichen Aspekte richtig zu handhaben.