Bei der Wohnmobilversicherung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gibt es verschiedene Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, da größere Wohnmobile oft in eine höhere Versicherungsklasse fallen, bedingt durch ihr Gewicht und ihren Wert.
Erstens können die Versicherungsprämien für diese Fahrzeuge höher sein. Ein Grund dafür ist das potenziell höhere Schadensrisiko bei Unfällen aufgrund des größeren Gewichts.
Zweitens, für das Fahren solcher Wohnmobile benötigt man meistens einen speziellen Führerschein, den Führerschein der Klasse C1. Das hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Versicherung, ist aber ein weiterer Faktor, der bei der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs berücksichtigt werden sollte.
Drittens, die Kfz-Steuer kann für Wohnmobile über 3,5 Tonnen höher sein. Dies basiert auf dem zulässigen Gesamtgewicht des Wohnmobils.
Außerdem haben einige Versicherungen spezifische Bedingungen oder bieten eventuell keine Policen für diese Fahrzeugkategorie an. Es ist daher wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen und sicherzustellen, dass das Wohnmobil richtig versichert ist.
Wenn man ins Ausland reist, gibt es in einigen Ländern zusätzliche Regelungen für schwere Fahrzeuge. Daher sollte man sich vorab informieren, um sicher unterwegs zu sein.