Die Privathaftpflicht greift in vielen Fällen bei Schlüsselverlust. Sie deckt in der Regel die Kosten für den Verlust privater Schlüssel. Das bedeutet, wenn ein Mieter den Schlüssel zu seiner Wohnung verliert, kann die Haftpflichtversicherung für den Ersatzschlüssel oder sogar für den Austausch des Schlosses aufkommen, je nach Vertragsbedingungen.
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungstarifen. Einige Tarife decken nur den Verlust privater Schlüssel, während andere auch den Verlust von beruflich genutzten Schlüsseln abdecken. Das kann besonders wichtig sein, wenn jemand Schlüssel für Büroräume, Werkstätten oder andere Geschäftsräume verliert.
In jedem Fall ist es wichtig, den Versicherungsvertrag genau zu lesen und zu prüfen, welche Schlüsselverluste abgedeckt sind und welche nicht. Ebenso können Selbstbeteiligungen oder Höchstgrenzen gelten, die im Vertrag festgelegt sind.
Darüber hinaus gibt es spezielle Schlüsselversicherungen, die sich ausschließlich auf den Verlust von Schlüsseln konzentrieren. Diese können nützlich sein für Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit eine Vielzahl von Schlüsseln bei sich tragen und ein höheres Risiko für Schlüsselverluste haben.