Was ist der Unterschied von Pedelec und E-Bike und was bedeutet das für die Fahrradversicherung? Die Wahl zwischen einem Pedelec und einem E-Bike kann oft verwirrend sein, insbesondere wenn Sie nach der passenden Fahrradversicherung suchen. Beide Arten von Fahrrädern haben ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten, die sich auf die Nutzung, Gesetze und auch auf die Versicherung auswirken können. In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike aufzeigen und Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Pedelec in der Fahrradversicherung
Ein Pedelec, kurz für Pedal Electric Cycle, bietet Unterstützung nur, wenn Sie in die Pedale treten. Die Motorunterstützung stoppt automatisch, sobald Sie aufhören zu treten oder eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Ein Pedelec gilt nach deutschem Recht als Fahrrad, solange die Motorleistung 250 Watt nicht überschreitet. Daher gelten für Pedelecs dieselben Verkehrsregeln wie für herkömmliche Fahrräder und es besteht keine Versicherungs- oder Führerscheinpflicht.
E-Bike in der Fahrradversicherung
Ein E-Bike hingegen - oder Elektrofahrrad - bietet motorisierte Unterstützung unabhängig von der Pedalbewegung. Mit einem E-Bike können Sie also fahren, ohne zu treten. Da E-Bikes höhere Geschwindigkeiten erreichen können (bis zu 45 km/h), werden sie rechtlich gesehen als Kleinkrafträder eingestuft und benötigen daher ein Versicherungskennzeichen und eine Betriebserlaubnis. Darüber hinaus ist das Tragen eines Helms Pflicht und es gelten bestimmte Mindestanforderungen an die Fahrradausstattung. Der Begriff "E-Bike" wird oft als Oberbegriff für alle Fahrräder mit elektrischer Unterstützung verwendet.
Der Unterschied in der Behandlung von Pedelecs und E-Bikes hat auch Auswirkungen auf die Versicherungsbedingungen. Während die Haftpflichtversicherung für Pedelecs in der Regel durch Ihre private Haftpflichtversicherung abgedeckt wird, benötigen E-Bikes aufgrund ihrer Einstufung als Kleinkrafträder eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung. Eine Vollkaskoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrrad abdeckt, kann sowohl für Pedelecs als auch für E-Bikes abgeschlossen werden und ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn es sich um hochpreisige Modelle handelt.