Das Fahrrad kann in der Hausratversicherung mitversichert werden, aber im Regelfall muss ein solcher Schutz extra beantragt werden. Fahrräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sei es aus ökologischen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Gründen. Doch mit steigender Popularität wächst auch das Interesse von Dieben. Daher stellt sich für viele Fahrradbesitzer die Frage: Ist mein Fahrrad eigentlich durch meine Hausratversicherung abgesichert?
Die Grundlagen der Hausratversicherung:
Eine Hausratversicherung deckt grundsätzlich Schäden an Ihrem Hausrat ab, zu dem nicht nur Möbel und Elektrogeräte gehören, sondern auch Wertgegenstände wie Schmuck und unter bestimmten Umständen auch Fahrräder. Der Schutz gilt in der Regel für Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.
Wie sieht es nun mit dem Fahrrad aus?
In vielen Basis-Hausratversicherungen ist das Fahrrad nur dann versichert, wenn es durch einen Einbruchdiebstahl aus verschlossenen Räumen wie Keller oder Garage gestohlen wird. Das bedeutet, wenn das Fahrrad draußen steht und dort gestohlen wird, greift der Basisschutz oft nicht.
Allerdings bieten viele Versicherungsunternehmen mittlerweile zusätzliche Fahrradklauseln oder spezielle Fahrradversicherungen an. Diese können dann beispielsweise auch einen Diebstahlschutz für außerhalb des Hauses bieten. Es lohnt sich, die genauen Bedingungen und Konditionen zu überprüfen. Manchmal sind solche Zusatzversicherungen an bestimmte Sicherheitsvorkehrungen gebunden, wie spezielle Schlösser oder die Lagerung in bestimmten Räumen.
Was sollte man also tun?
Wenn Sie Ihr Fahrrad ausreichend versichern wollen, sollten Sie:
- Die Details Ihrer aktuellen Hausratversicherung überprüfen: Ist das Fahrrad und in welchem Umfang bereits abgedeckt?
- Zusatzklauseln in Betracht ziehen: Erweitern Sie gegebenenfalls Ihre Hausratversicherung um spezielle Fahrradklauseln.
- Spezielle Fahrradversicherungen vergleichen: Diese bieten oft umfassenderen Schutz, beispielsweise auch bei Vandalismus oder Unfallschäden.